Frankfurt Magzin

  1. Home
  2. Wissen

Category: Wissen

Ganz vorne im Krisenschwarm

Ganz vorne im Krisenschwarm

Zum Weltbienentag in der vergangenen Woche wurde wieder nicht gefeiert, es dominierten die negativen Schlagzeilen. Eine aktuelle Studie unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg etwa vermeldete, dass weltweit eine gefährliche Variante des tödlichen Krüppelflügelvirus auf dem Vormarsch sei.

Read More
Auch die jüngste Megahitze wurde vom Klimawandel angeheizt

Auch die jüngste Megahitze wurde vom Klimawandel angeheizt

Überführt. Einmal mehr. Weitere wissenschaftliche Indizien belasten den Weltklimawandler Mensch, und diesmal ist die Last besonders erdrückend. Buchstäblich. An die fünfzig Grad in Jacobabad in Pakistan, wochenlang Temperaturrekorde, in Indien die höchsten Werte seit 122

Read More
Die Speisekartenwende

Die Speisekartenwende

Energie liefert beides, doch klimatisch gesehen ist das Essen noch lange nicht auf dem Niveau der Stromproduktion angekommen. Dort, beim Strom nämlich, wird genau gerechnet, und jedes Kilowatt bekommt ein Label: öko oder klimaschädlich. Beim Essen

Read More
Ein digitaler Sommer für Deutschlands Medizin

Ein digitaler Sommer für Deutschlands Medizin

Einen „Senkrechtstart“, nicht mehr und nicht weniger, sollen die Deutschen von ihrem Gesundheitssystem erwarten dürfen. Bundesminister Karl Lauterbach spricht. Die Vision: Unsere Krankenhäuser starten durch ins digitale Zeitalter. Keiner lacht. Allenfalls nach innen. Denn alle, die diese

Read More
Artenvielfalt in Ozeanen stark gefährdet

Artenvielfalt in Ozeanen stark gefährdet

In den Ozeanen könnte ein „sechstes Massensterben“ bevorstehen. Sollte die Durchschnittstemperatur an der Erdoberfläche bis ins Jahr 2100 um mehr als vier Grad ansteigen, rechnet eine am Donnerstag im Fachmagazin „Science“ ver­öffentlichte Studie vor, sei

Read More
Das Gesundheitskonzept gegen weitere Pandemien

Das Gesundheitskonzept gegen weitere Pandemien

Ja, es stimmt: Tiere stehen am Ursprung von mindestens 75 Prozent der Infektionskrankheiten des Menschen. Beispiele sind das SARS-CoV-2, HIV, Influenzaviren, und selbst die Masernviren stammen aus dem Tierreich. Bei einfacher Betrachtung könnte der Eindruck entstehen,

Read More
Alles Leben produziert Methan

Alles Leben produziert Methan

Es ist nach Kohlenstoffdioxid das Treibhausgas mit dem zweitgrößten Beitrag zur aktuellen Klimaerwärmung: Methan steht nicht ohne Grund schon länger im Fokus wissenschaftlicher Forschung. Bislang gingen Experten davon aus, dass spezielle Mikroorganismen für die Produktion

Read More
Wie gefährlich sind Doppelinfektionen?

Wie gefährlich sind Doppelinfektionen?

Es gibt sie noch, die anderen Viren. Atemwegserkrankungen können natürlich ungeachtet der Pandemie auch durch Metapneumoviren, RSV oder Influenzaviren verursacht werden. Bislang registrierte das Robert-Koch-Institut diesen Winter nur vergleichsweise wenige Grippefälle, rund 4000 seit Oktober

Read More
Der Schrecken der Unterkreide

Der Schrecken der Unterkreide

Kontrafaktische Historie lässt sich nicht nur mit dem Ausgang des Zweiten Weltkrieges oder dem Untergang Roms treiben, sondern auch mit der Erdgeschichte. Unterhaltsam sind hier insbesondere Gedanken zu der Frage, wie die Evolution des Lebens

Read More
Mehr als ein Drittel der Länder in Afrika laut UN ohne Wassersicherheit

Mehr als ein Drittel der Länder in Afrika laut UN ohne Wassersicherheit

In Afrika gibt es kaum Wassersicherheit. Mehr als ein Drittel des Kontinents, oder eine halbe Milliarde Menschen, lebten ohne abgesicherten Zugang zu Wasser, hat das UN-Institut für Wasser, Umwelt und Gesundheit (UNU-INWEH) am Montag zum Auftakt des

Read More